Menü

Unterwegs mit dem Rad

Wer abwechslungsreiche Radtouren im Mittelgebirge liebt und eine stille Naturlandschaft genießen möchte, der kommt zum Radfahren in den Hunsrück.

Die Vielfalt der Radtouren ist groß. Es gibt leichtere Radtouren auf Bahntrassen, Radwege für aktive Freizeitradler und MTB-Strecken. Für alle Radwege im Hunsrück gibt es Details zum Schauen und Drucken in einem Tourenplaner. 

Mit dem Rad auf der Bahntrasse - Der Ruwer-Hochwald Radweg

Wo heute Fahrräder rollen, dampften früher Züge. Die historische Eisenbahnstrecke der Ruwer-Hochwald-Bahn wandelt sich zum Ruwer-Hochwald-Radweg. Wie die ehemalige Bahntrasse verbindet der Radweg mit einer Länge von rund 50 Kilometern und einer Höhendifferenz von 400m das Moseltal mit den Höhen des Hunsrück. Er folgt dabei dem Verlauf der Ruwer, einem Moselnebenfluss. Dieser ist übrigens auch für seine exzellenten Weinlagen bekannt. Nicht nur über sieben Brücken soll er gehen, sondern mehr als 20 Mal werden mit dem Rad Brückenbauwerke der verschiedensten Art überquert. Ob Natur und Technik, Kultur und Kulinarisches, Wein und Wald: Es gibt vieles Verschiedenes, was der Radweg zwischen Moseltal und Hochwald zu bieten hat.

Der Radbus Ruwer- Hochwald (R222) verkehrt in der Saison an zahlreichen Wochentagen und Wochenenden zwischen Trier und Hermeskeil.


Hunsrück-Radweg

Der Hunsrück-Radweg eignet sich hervorragend für geübte Freizeitradler. Auf 155 km durchqueren Sie die die gesamte Region des Hunsrück auf mehreren Etappen von Ost nach West oder umgekehrt, wobei einige davon auch für Gelegenheitsradler geeignet sind, wie z.b. die Etappen Zerf - Hermeskeil oder Morbach-Simmern. 

Auf dieser Radroute von der Saar bis zum Rhein, die gesamte Strecke immer durch die faszinierende Natur des Hunsrück,  finden sie viele  Lokalitäten zum Einkehren und Ausruhen. 

Entdecken Sie die erlebnisreiche Radroute von Saarburg (Altstadt mit Wasserfall) über Kell am See (Stausee) nach Hermeskeil (Erlebnismuseum "Mensch und Landschaft", Feuerwehrmuseum, Flugausstellung). Danach geht`s 10 Kilometer durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zum Erbeskopf mit Hunsrückhaus (Nationalpark-Ausstellung) über Morbach (Dt. Telefonmuseum, Archäologiepark Belginum, Wasserburg Baldenau) nach Kirchberg (historischer Marktplatz). Die letzten Etappen führen sie von Simmern (Schinderhannesturm und Hunsrück-Museum) und Rheinböllen (Hochwildschutzpark) zur Endstation in Bacharach am Rhein (Altstadt)

Empfohlene Etappen:
1. Saarburg - Kell am See 29 km
2. Kell am See - Morbach 48 km
3. Morbach - Simmern 45 km
4. Simmern - Bacharach 34 km

Weitere Infos und  Radtouren gibt´s hier