Menü

Ausflüge

Flugausstellung L. + P. Junior
Habersberg 1, 54411 Hermeskeil,

Für Flugzeugfreunde ein absolutes Muss. Auf dem weitläufigen Gelände mit vielen Zivil- und Militärflugzeugen sowie Hubschraubern verwirklicht sich der Besitzer einen Lebenstraum. Zu sehen sind Fluggeräte wie die VC 10 aus Abu Dhabi, die Mil Mi 6 aus Russ­land, die Saab Viggen aus Schweden, die Ju 52, der Tornado oder die Super Constellation der Lufthansa. 

Die Replik einer Concorde ist zum Café mit 150 Plätzen umgebaut. In den Hallen befinden sich historische Modelle sowie technische Exponate, wie Flugmotoren, Cockpit- und Fahrwerkskomponenten, die einen Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt gestatten. Geöffnet vom 1.  April bis 1. November täglich, auch an Feiertagen,  von 10.00 – 17.00 Uhr.

www.flugaustellung.de

Hunnenring Otzenhausen

Der Ringwall von Otzenhausen ist eine mächtige keltische Befestigungsanlage am Hang des Dollberges bei Otzenhausen. Wie andere vor- oder frühgeschichtliche Befestigungen wurde er vom Volksmund irreführend als Hunnenring bezeichnet. Archäologen datieren jedoch die Entstehung in die La-Tène-Zeit (5.–1. Jh. v. Chr.). Der Begriff ist erst in der Neuzeit entstanden, als man um die Entstehungsgeschichte nichts wusste, das Bauwerk hat dabei nichts mit dem asiatischen Volksstamm zu tun.

Im Keltenpark, am Fuße des Ringwalles Otzenhausen, entsteht derzeit ein „echtes“ keltisches Dorf, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage oben auf dem Dollberg ausgesehen haben könnte. Die Rekonstruktion einer authentischen keltischen Siedlung ist wesentlicher Bestandteil des entstehenden Keltenparks.

Der Keltische Ringwall ist frei zugänglich und kann ganzjährig besichtigt werden.

Römerweinschiff Stella Noviomagi
Neumagen-Drohn

Das römerzeitliche Schiff lädt zu einer vergnüglichen Zeitreise ein! Gestartet wird in Neumagen-Dhron, dem „Ältesten Weinort Deutschlands“.

Die „ Stella Noviomagi", ein fahrtüchtiger Nachbau des berühmten Neumagener Weinschiffs, das einst das monumentale Grabmal eines reichen Händlers zierte, führt Fahrten 10 km flussauf- oder flussabwärts  durch. Imposante, steile Moselweinberge, die sich rund 300 m vom Moselufer empor erheben wie die Weinlagen „Trittenheimer Apotheke“ oder das „Piesporter Goldtröpfchen“ genießen Weltruf . Die Ausflugsfahrten werden von versierten Gästeführern begleitet, die über Gegenwart und Vergangenheit der 2.000 Jahre alten Weinkulturlandschaft berichten.